Luzerner Polizei polizei.lu. ch

Fragen und Antworten zum Passbüro

  • Wie erhalte ich einen biometrischen Pass oder eine Identitätskarte?

    Seit 1. März 2010 wird die Bestellung von biometrischen Pässen und von Identitätskarten direkt über das kantonale Passbüro vorgenommen, nicht mehr über die Wohnsitzgemeinde. Die Bestellung wird online oder telefonisch entgegengenommen. Sobald die Personendaten überprüft sind, erhält die Antrag stellende Person einen Termin, um persönlich im kantonalen Passbüro zu erscheinen. Dort werden Foto und - nur bei biometrischen Pässen - die Fingerabdrücke erfasst.

    Sobald die Daten aufgenommen wurden und der Ausweis bezahlt ist, fertigt der Bund den Ausweis aus und schickt ihn der Antrag stellenden Person direkt nach Hause.

  • Brauche ich zwingend einen biometrischen Pass?

    Es gibt keinen Zwang. Niemand muss einen Pass oder eine Identitätskarte haben. Wer jedoch reisen will, braucht einen Ausweis, der von anderen Ländern anerkannt wird, und muss Bedingungen erfüllen, die andere Länder stellen. Der Pass 2010 enthält deshalb biometrische Daten (Gesichtsbild und Fingerabdrücke). Einen Pass ohne biometrische Daten gibt es ab 1. März 2010 nicht mehr. Die Identitätskarte wird jedoch weiterhin ohne biometrische Daten ausgestellt.

  • Sind die Daten sicher?

    Ja. Die Daten im neuen biometrischen Pass sind in Anwendung der internationalen Normen so gesichert, dass sie nicht unbemerkt manipuliert oder kopiert («geklont») werden können. Die Schweiz setzt alle Normen bei der Produktion und der Kontrolle von Ausweisen vollständig und korrekt um. Mehr noch: Sie erhöht dort, wo es möglich ist, den Datenschutz über das internationale Niveau hinaus. Die Fingerabdrücke sind im Übrigen durch ein neues Verfahren besonders gesichert: Damit ein anderes Land die Fingerabdrücke überhaupt lesen kann, muss es über die Berechtigung der Schweiz verfügen. Der Bundesrat erteilt diese nur jenen Ländern, deren Datenschutzniveau dem schweizerischen gleichwertig ist. Er kann die Berechtigung auch anderen Stellen (z.B. Fluggesellschaften) erteilen, die im öffentlichen Interesse die Identität von Personen prüfen müssen. Werden die Datenschutzanforderungen der Schweiz nicht erfüllt, entzieht der Bundesrat die Leseberechtigung wieder.

  • Wie viel kostet ein biometrischer Pass?

    Ein biometrischer Pass kostet für Erwachsene 145 Franken, für Kinder- und Jugendliche 65 Franken. Das Kombiangebot, also die gleichzeitige und kostengünstige Beantragung von biometrischem Pass und Identitätskarte, kostet für Erwachsene 158 Franken, für Kinder und Jugendliche 78 Franken.

  • Was passiert mit meinem aktuellen Pass?

    Auch nach Einführung des neuen Passes behalten die aktuellen Pässe 06 und die seit 1.Januar 2003 ausgestellten Pässe 03 ihre Gültigkeit bis zum Ende ihrer Laufzeit. Wer einen Pass hat, muss sich also nicht sofort einen neuen besorgen. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass jedes Land seine eigenen Einreisebestimmungen festlegt.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen