Die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei ist rund um die Uhr die Drehscheibe für die Bewältigung der Polizei- und Feuerwehrereignisse im Kanton Luzern. Die Einsatzleitenden sorgen für eine rasche Intervention oder Hilfeleistung zum Wohle der Bürger und sorgen für Sicherheit und Ordnung.
Die Bevölkerung kann die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei im Notfall über die folgenden Notrufnummern während 24 Stunden erreichen:
117 Polizei
118 Feuerwehr
112 europäische Notrufnummer
Täglich gehen auf der Einsatzleitzentrale über 360 Notrufe ein, die von professionell im Notrufdialog ausgebildeten Einsatzleitenden entgegengenommen werden. Gestützt auf die Lagebeurteilung disponieren sie die Polizei und die Feuerwehr und führen die Einsatzkräfte im Ereignis an der Front. Dazu stehen ihnen modernste technische Hilfsmittel, wie Einsatzleitsystem, verschlüsselter Funkverkehr und ein Ortungssystem der Einsatzkräfte zur Verfügung.
Von der Einsatzleitzentrale aus werden auf den Nationalstrassen zusätzlich alle ereignisbezogenen Verkehrssteuerungen (Spurabnahmen, Geschwindigkeitsreduzierung, Tunnelsperrung zur Sicherstellung der Ereignisbewältigung und zur Einrichtung von Rettungsachsen) vorgenommen. Dazu stehen den Disponenten für die Verkehrsüberwachung zusätzlich über 150 Kameras zur Verfügung.
Zudem sind zur Verbrechens- und Brandverhütung 1800 Einbruch-, 1250 Überfall- und 2000 Brandmeldeanlagen diverser Alarmzentralen direkt auf das Einsatzleitsystem der Einsatzleitzentrale aufgeschaltet, um eine schnelle Intervention vor Ort zu gewährleisten.