Sicherheit bei Amtsstellen

Minimieren Sie das Risiko im Umgang mit auffälligen Personen

In der vergangenen Zeit sind vermehrt Angestellte von öffentlichen Amtsstellen mit verbalen Drohungen oder teilweise sogar mit körperlichen Angriffen konfrontiert worden. Aufgrund dieser Sachlage ist bei vielen Amtsstellen das Bedürfnis nach mehr Sicherheit im Umgang mit Kunden gestiegen.  

Sicherheit bei Amtsstellen: wie verhalten Sie sich richtig? 

  • Vielfach vereinbaren Sie mit ihren Kunden Termine. Bereiten Sie sich auf diese Gespräche gut vor. Ihr Verhalten kann für den Gesprächsausgang entscheidend sein.
  • Erwarten Sie einen Kunden, bei dem man annehmen kann, dass er aggressiv wird oder dass sogar mit Handgreiflichkeiten gerechnet werden muss, so ziehen Sie bereits zu Beginn des Gesprächs eine zweite Person bei. Sieht sich der Kunde zwei Personen gegenüber, wird er sich eine Handgreiflichkeit besser überlegen.
  • Nehmen Sie eine gute Sitzposition ein. Wählen Sie diese so, dass Sie näher bei der Tür sitzen als der Kunde und im Ernstfall schneller die Flucht ergreifen können. Möglicherweise ist es notwendig, die Sitzordnung im Büro umzustellen.
  • Bewahren Sie Gegenstände, welche als Waffe eingesetzt werden könnten (Schere, Brieföffner, Briefbeschwerer usw.) ausser Reichweite Ihrer Kunden auf. 

Falls doch etwas passiert?

  • Im Notfall ist eine schnelle Unterstützung vor Ort notwendig, z. B. durch Arbeitskolleginnen oder -kollegen. Eine hausinterne Alarmierung (z.B. Telefon) kann dies ermöglichen. Auch der Einsatz eines Schrillalarms (auch Personenalarm genannt) kann wirkungsvoll sein.
  • Wenn es die Situation erfordert rufen Sie auch sofort die Polizei über den Notruf 117

Möchten Sie mehr wissen? Bestellen Sie die entsprechende Broschüre oder nehmen Sie mit unserer Sicherheitsberatung Kontakt auf.

Luzerner Polizei

Prävention

Centralstrasse 21

6210 Sursee

Standort


Telefon
041 289 24 44

E-Mail

Beratung

Wünschen Sie eine Sicherheitsberatung?

Bestellung

Broschüren der Kriminalprävention

Downloads

Verkehrsprävention
Kriminalprävention