Eltern und Lehrpersonen stehen oft vor der Herausforderung, frühe Anzeichen für eine mögliche Zugehörigkeit zur Graffitiszene zu erkennen.
Es gibt mehreren Anzeichen dafür, dass Jugendliche zur Graffitiszene gehören, wie beispielsweise der Besitz von Spraydosen, Farbspuren an Kleidung oder ein ausgeprägtes Interesse an Graffitikultur. Achten Sie auch auf bemalte Schulhefte oder häufiges Übernachten bei Freunden. Sprechen Sie direkt mit dem Jugendlichen, zeigen Sie Verständnis für die Identitätsfindung, und machen Sie dabei die möglichen Konsequenzen ihres Handelns, einschliesslich der Haftungsfragen, unmissverständlich klar. Eine offene Kommunikation ist unerlässlich, um Missverständnisse zu verhindern und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Broschüre Sprühende Kreativität?