Passbüro

Fragen und Antworten zum Passbüro

  • Adressänderung
    Braucht das Passbüro nach einem Umzug meine neue Adresse?
    Nein, Ihre Adressdaten kommen auf den Ausweisen nicht vor. Wichtig ist es, dass Sie sich bei Ihrer Wohngemeinde ab- und neu anmelden.
  • Auslandschweizer
    Kann ich in Luzern Ausweise erstellen, wenn ich im Ausland Wohnsitz habe?
    Ja, das ist möglich. Den Antrag erstellen Sie bei der Schweizer Vertretung Ihres Wohnsitzlandes Schweizer Vertretungen im Ausland. Bitte erwähnen Sie unter Bemerkungen, dass Sie die Erfassung in Luzern erledigen möchten. Nach Rücksprache mit uns wird die Botschaft Ihre Ausweisbestellung zur weiteren Bearbeitung an uns übertragen.
  • Ausweis abgeben
    Darf ich meine alten Ausweise behalten?
    Wenn die Ausweise entwertet sind, dürfen Sie diese auf Wunsch gelocht behalten. Wenn Sie die bisherigen Ausweise nach dem Termin noch verwenden müssen (noch nicht annulliert), besprechen Sie bitte die Optionen mit unserem Personal.
  • Ausweis verlängern
    Kann ich meine Ausweise verlängern lassen?
    Nein, nach Ablauf der Gültigkeit wird ein neues Dokument ausgestellt.
  • Ausweisbestellung

    Wie erhalte ich einen Pass oder eine Identitätskarte?
    Pass und Identitätskarte werden direkt beim kantonalen Passbüro online oder telefonisch unter 041 228 59 90 beantragt. Am vereinbarten Foto-Termin werden Foto und Fingerabdruck (für Pass) erfasst. 

    Nach der Bezahlung wird die Ausweisproduktion ausgelöst und die neuen Ausweise werden direkt an die Privatadresse zugestellt.

  • Ausweisnummer

    Hat mein neuer Pass/meine neue IDK die gleiche Nummer wie der/die alte?
    Nein, die Nummer ändert bei jeder Ausstellung.

    Wie ist die Ausweisnummer aufgebaut?
    Die Ausweisnummern bestehen aus Buchstaben und Ziffern, die Buchstaben O (Oscar) und I (India) werden wegen Verwechslungsmöglichkeit nicht verwendet. Auf der Personalienseite wird die Ziffer 0 mit einem Punkt in der Mitte dargestellt, um die Null vom Buchstaben O zu unterscheiden. Die gestanzte Passnummer ist nicht optimal lesbar, für die Angabe bei Flugtickets etc. schreiben Sie die Nummer besser von der Personalienseite ab.

  • Beistandschaft
    Was ist bei einer Beistandschaft zu beachten?
    Wenn eine Person mit Beistandschaft nicht in der Lage ist, über die eigene Ausweisbestellung zu entscheiden, benötigen wir die Einwilligung der Beistandsperson. Diese Einwilligung kann persönlich mit Unterschrift im Passbüro oder mit dem Formular Einwilligung zur Ausweisbestellungerfolgen. Bei Kindern mit Beistandschaft ist die Einwilligung der Eltern nötig, ausser bei Entzug des Sorgerechts.
  • Biometrischer Pass
    Habe ich schon einen biometrischen Pass?
    Seit März 2010 werden nur noch biometrische Schweizer Pässe ausgestellt, das heisst, alle aktuell noch gültigen Pässe sind biometrisch. Ausnahme: Der Notpass ist nicht biometrisch und wird deshalb nicht in allen Ländern zur Einreise akzeptiert.
  • Datensicherheit

    Sind die Daten sicher?
    Ja, die Daten im biometrischen Pass sind in Anwendung der internationalen Normen so gesichert, dass sie nicht unbemerkt manipuliert oder kopiert («geklont») werden können. Die Schweiz setzt alle Normen bei der Produktion und der Kontrolle von Ausweisen vollständig und korrekt um. Die Fingerabdrücke sind besonders gesichert: Damit ein anderes Land die Fingerabdrücke lesen kann, muss es über die Berechtigung der Schweiz verfügen. Der Bundesrat erteilt diese nur jenen Ländern, deren Datenschutzniveau dem schweizerischen gleichwertig ist. Er kann die Berechtigung auch anderen Stellen (z.B. Fluggesellschaften) erteilen, die im öffentlichen Interesse die Identität von Personen prüfen müssen. Werden die Datenschutzanforderungen der Schweiz nicht erfüllt, entzieht der Bundesrat die Leseberechtigung wieder.

  • Doppelgänger
    Bedeutet die Zahl am rechten Rand der maschinenlesbaren Zone die Anzahl meiner Doppelgänger?
    Nein, das ist ein Gerücht, welches uns immer wieder zu Ohren kommt. Natürlich sind wir alle einzigartig.
  • Erfassung in anderen Kantonen
    Kann ich die Ausweisbestellung auch an meinem Wochenaufenthalt oder an meinem Arbeitsort erledigen?
    Nein, für die Ausstellung von Ausweisen ist der Kanton des gesetzlichen Wohnsitzes zuständig. Ausnahmen sind nur in begründeten, seltenen Fällen möglich (z.B. medizinische Gründe).
  • Foto
    Muss ich ein Foto mitbringen?
    Nein, die Fotoerfassung wird am Termin im Passbüro erledigt und ist im Preis inbegriffen. Das aufgenommene Foto ist nur für die aktuelle Ausweisbestellung bestimmt und kann von uns weder digital noch als Ausdruck an Kunden abgegeben werden.
  • Foto übernehmen
    Kann ich die Foto von meiner letzten Ausweisbestellung verwenden?
    Nein, wir erfassen die Biometriedaten für jeden Antrag neu.
  • Fotovorschriften
    Welche Kriterien bestehen für das Ausweisfoto?
    Wir machen eine frontale Aufnahme bei neutralem bis freundlichem Gesichtsausdruck, der Mund muss geschlossen sein. Brillen sind erlaubt, wenn keine Spiegelungen sichtbar sind. Zur Bekleidung gibt es ausser dem Verbot von Uniformen keine Vorschriften. Für weitere Details beachten Sie die Fotomustertafel.
  • Heimatort
    Ich habe mehrere Heimatorte, kann diese aber im Internet-Antrag nicht eintragen. Warum?
    Der Heimatort wird von einem Elternteil übernommen oder selber durch Einbürgerung erworben. Es ist möglich, mehrere Heimatorte zu haben, auf Pass und Identitätskarte wird jedoch nur ein Heimatort aufgeführt. Sie können sich bei jeder Ausweisausstellung wieder neu für den bevorzugten Ort entscheiden.
  • Lieferfrist

    Können Sie die Ausweisbestellung beschleunigen?
    Die garantierte Lieferfrist beträgt 10 Arbeitstage. Eine schnellere Zustellung innerhalb von einer Woche ist realistisch, jedoch ohne Gewähr.

    Geht es schneller, wenn ich die Ausweise im Passbüro abhole?
    Pass und Identitätskarte werden extern produziert. Eine Lieferung ins Passbüro dauert gleich lange wie nach Hause. Bei dringendem Bedarf lassen Sie sich durch unser Schalterpersonal beraten.

  • Preise

    Wie viel kostet ein Pass oder eine Identitätskarte?
    Ein Pass für Erwachsene kostet 145 Franken und ist 10 Jahre gültig. Für Kinder und Jugendliche kostet der Pass 65 Franken und ist 5 Jahre gültig. Die Identitätskarte kostet 70 bzw. 35 Franken. Im Kombi (Pass und ID) kosten beide Ausweise zusammen 158 Franken bzw. 78 Franken. 

  • Termin

    Kann ich auch ohne Termin einen Ausweis erstellen lassen?
    Nein, für die Erfassung im Passbüro brauchen Sie einen Termin. Diesen können Sie online auf www.schweizerpass.ch oder unter Telefon 041 228 59 90 vereinbaren. Die Terminvereinbarung am Passbüroschalter ist nicht möglich. Ausnahme: Einen Notpass können Sie auch ohne vorherige Terminvereinbarung erstellen lassen.

  • Termin verschieben
    Wie kann ich den gebuchten Termin verschieben?
    Wenn Sie einen Internet-Antrag machen, können Sie einen gebuchten Termin selber verschieben oder löschen. In der Terminbestätigung ist dafür ein Link eingefügt, der bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin funktioniert. Für eine spätere Umbuchung rufen Sie uns bitte unter Telefon 041 228 59 90 an.
  • Termin-Link
    Was mache ich, wenn mein Termin-Link nicht funktioniert?
    Es ist möglich, dass der Link nach 2 Monaten abgelaufen ist oder dass ein technisches Hindernis vorliegt. Sie können uns ein Antwort-Mail schicken mit der Bitte um einen neuen Link. Falls es mit dem neuen Link auch nicht klappt, rufen Sie uns unter 041 228 59 90 an und wir buchen den gewünschten Termin ein.
  • Zustellung
    Wie erfolgt die Zustellung?
    Jeder Ausweis wird separat und eingeschrieben geschickt. Mit einem Post-Login können Sie die Zustellung steuern (z.B. Zustellung in den Briefkasten ohne physische Unterschrift).

Luzerner Polizei

Passbüro

Hallwilerweg 5

6003 Luzern

Standort


Telefon
041 228 59 90

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch
08.00 – 11.45 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 18.30 Uhr

Freitag
08.00 – 17.00 Uhr

27.02.2025 Schmutziger Donnerstag und
03.03.2025 Güdismontag:

Nachmittag geschlossen